Scampilot.de: Dein ruhiger Co-Pilot gegen digitalen Betrug
von Florian Wartner, Leiter Digitales
Digitaler Betrug ist heute Alltag: Phishing-Mails, Fake-Shops, Social-Engineering über WhatsApp & Co. Scampilot.de setzt genau hier an: Eine schlanke, KI-gestützte Prüfung, die dir in Sekunden eine klare Einschätzung und konkrete Next Steps gibt – verständlich aufbereitet, datenschutzkonform und „Made in Germany“.
Warum wir Scampilot spannend finden
Wir lieben Tools, die Komplexität wegautomatisieren und Menschen wirklich schützen. Scampilot.de prüft Text, E-Mails, Links und Bilder, liefert eine Ampel-Bewertung (grün/gelb/rot) plus knappe Handlungsempfehlungen – ohne Wartezeit. Genau unser Ding: pragmatisch, schnell, selbsterklärend.
Was Scampilot kann – in 30 Sekunden
- Sofort-Check verdächtiger Inhalte (E-Mail, SMS/Chat, URL, Screenshot/Bild). Ergebnis in Sekunden mit Ampelsystem.
- Klare Empfehlungen statt Tech-Jargon: Du siehst, warum etwas riskant ist und was du jetzt tun solltest.
- DSGVO-Konformität und Hosting mit minimalistischer Telemetrie (Opt-in für Analytics).
So läuft eine Prüfung ab
- Einfügen oder hochladen – Text, E-Mail-Header, URL oder Bild.
- KI-Analyse – Mustererkennung für gängige Scam-Taktiken (Phishing, Vorkasse, Identitätsdiebstahl u. a.).
- Ampel + Begründung – inkl. kurzer To-dos (z. B. nicht antworten, Absenderdomain prüfen, URL nicht öffnen).
Mehr als ein Checker: Community-Wissen
Betrüger recyceln Ideen – die Community recycelt Gegenmittel. Scampilot.de pflegt eine laufend wachsende Bibliothek von Betrugsmustern in Alltagssprache und lernt aus eingereichten, anonymisierten Beispielen. Ergebnis: Jede Prüfung macht das System schlauer.
Selbsttests für sensible Szenarien
Gerade bei Romance-/„Love-Scam“ fehlt oft die Distanz. Scampilot bietet dafür Selbsteinschätzungen mit personalisierten Empfehlungen – ein guter, niedrigschwelliger Einstieg für Betroffene und Angehörige.
Für Teams & Devs: API ready
Du willst eingehende Nachrichten in deinem CRM, Service-Desk oder Bewerbungsportal automatisch scannen? Die REST-API deckt Auth, Rate-Limiting, Webhooks und Endpunkte für Checks, Pläne, Usage u. v. m. ab – mit nachvollziehbaren Fehlercodes und Codebeispielen. Ideal für „trust-by-default“-Workflows und SOC-Playbooks.
Datenschutz & Transparenz
- Rechtliche Verantwortlichkeit aus Deutschland (Registergericht Lübeck, HRB-Nummer im Impressum).
- Kontakt & Anbieterhinweise sind offen ausgewiesen; Analytics nur mit Einwilligung.
Kurz: Fokus auf Schutz ohne Datenhunger.
Typische Use-Cases aus der Praxis
- Office/Backoffice: Rechnungen & Lieferanten-E-Mails automatisch vorsortieren, Risk-Flag an Finance routen.
- HR: Bewerbungs-Mails und Links im Pre-Screen checken, bevor Attachments geöffnet werden.
- Customer Support: Verdachtsfälle aus WhatsApp/Messenger via API prüfen und Kunden sicher zurückführen.
- Family Digital Hygiene: Eltern/Angehörige geben fragliche Mails oder Links ein – bekommen eine verständliche Ampel-Antwort.
Warum jetzt?
Die Scam-Kurve zeigt klar nach oben – und Angreifer professionalisieren sich (AI-Phishing, Deepfakes, Fake-Shops). Tools, die Erkennung und Handlungsempfehlung kombinieren, verkürzen Reaktionszeiten und reduzieren Schäden messbar.
So startest du in 5 Minuten
- Sofortcheck auf der Startseite ausführen – eine echte Nachricht, einen Link oder Screenshot wählen.
- Regel definieren: Wofür nutzt du Scampilot – Privat, Team, Helpdesk, Finance?
- (Optional) API-Key holen und im CRM/Service-Desk integrieren (Webhook für Events setzen).
- Kurzleitfaden teilen: Intern 3–5 Do’s & Don’ts dokumentieren (keine Links aus Mails anklicken, Absenderdomain, Header-Anomalien, etc.).
- Review-Rhythmus festlegen (monatlich): Welche Scam-Muster treten bei euch auf? Was lässt sich automatisieren?
Alternative Perspektiven
- „Security Suite reicht doch?“ – Gute Basis, aber sie prüft selten Kontext in freiem Text/Chat und liefert keine handlungsnahe Ampel mit Begründung. Scampilot ergänzt bestehende AV/Suite-Setups dort, wo Menschen entscheiden müssen.
- „Große Anbieter haben auch Co-Pilots.“ – Stimmt. Scampilot positioniert sich bewusst „lean“, deutschsprachig, DSGVO-fokussiert und API-first – ideal für KMU-Workflows.
Fazit
Scampilot.de ist kein weiteres „Security-Dashboard“, sondern ein Handlungsassistent: schnelle Einschätzung, klare Schritte, geringe Hürde – und eine API, die Betrugsschutz in deine Prozesse bringt. Genau die Art von Fokus, die wir schätzen: weniger Angst, mehr Handlungssicherheit.